Der Garten von Claudia....
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5606
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4334 Mal
- Danksagung erhalten: 8766 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Meine Agapanthus blühen schon seit drei Jahren nicht .Ich spiele schon mit dem Gedanken sie zu entsorgen.Mein Vater drängte mich kurz vor seinem Tod doch mal Samen von seinem Agapanthus auszusäen.Ich gestehe ich hab es wiederwillig getan.Zu meiner Überraschung hatte ich im nächsten Jahr eine ganze Schale voller Nachzucht und sie hat schon im 2.Jahr geblüht.Da die Schale sehr klein war konnte ich sie auf sein Grab stellen.Sie stand dann den ganzen Winter im Garten ohne Schutz und zu meiner wiederholten Überraschung hat sie wieder drei Blüten.Sind zwar klein aber es sind Blüten.
Und meine zwei Großen? Wieder nichts.
Viele Grüße Edeltraud
Und meine zwei Großen? Wieder nichts.
Viele Grüße Edeltraud
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1826 Mal
- Danksagung erhalten: 2369 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Agapanthus brauchen viel Dünger, viel Wasser, volle Sonne und Enge im Topf. Meine blühen zuverlässig schon viele Jahre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11386
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6878 Mal
- Danksagung erhalten: 13634 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Edeltraud, die Sorte von Deinem Vater will bei Dir bleiben. Solche Nichtblüher waren auch lange Zeit bei meinen Sorten. Dann las ich in dem Rundbrief der DDFGG einen Bericht über die Schmucklilien. Darin stand was Gudrun auch sagt: Wasser, Dünger, Sonne... enger Stand.
Wobei ich Letzteres nicht ganz bestätigen kann, denn nach dem Umtopfen und Verkleinern, sind meine geradezu propper gewachsen.
Gudrun, die sehen top aus! Sind die noch im Topf oder ausgepflanzt? Ach ja, Schattenfuchsien habe ich auch
Wobei ich Letzteres nicht ganz bestätigen kann, denn nach dem Umtopfen und Verkleinern, sind meine geradezu propper gewachsen.
Gudrun, die sehen top aus! Sind die noch im Topf oder ausgepflanzt? Ach ja, Schattenfuchsien habe ich auch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1826 Mal
- Danksagung erhalten: 2369 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Meine Schmucklilien stehen in einem großen Blumentopf .Ich hatte vor Jahren eine in den Garten gepflanzt und im Winter draußen gelassen. Sie kam sogar wieder. Aber das hat mit der Wasserversorgung nicht funktioniert. Im Topf geht das besser. Ab und zu muss man die Pflanzen teilen, denn sie werden zu üppig. Da muss man schon mit Messer und Spaten ran, weil der Ballen so fest ist. Aber das verkraften die Pflanzen mühelos. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11386
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6878 Mal
- Danksagung erhalten: 13634 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Vorhin machte ich grad mal ein paar Aufnahmen meiner Ampeln...kleine Auswahl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3282 Mal
- Danksagung erhalten: 2670 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Hallo Claudia, sehr schön deine Ampeln - üppig wie wir es haben wollen. Ich kann damit nicht punkten: z.Zt. machen die Meisten eine Blühpause, die Ampeln sind einseitig, haben nur Knospen die nicht aufgehen wollen, einige werfen ihre Knospen ab usw. aber von meinen Stämmen sind einige ganz schön.
Liebe Grüße Uta
Liebe Grüße Uta
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1826 Mal
- Danksagung erhalten: 2369 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Du zeigt wirklich üppige Ampeln, Claudia. Im Juni sah es bei mir auch noch so aus. Aber nach den heißen Tagen im Juli war die Schönheit bei vielen Fuchsien dahin.Da geht es mir wie Dir Uta. Als die 38 Grad letzte Woche überstanden war, habe ich erstmal Fuchsienpflege gemacht mit Ausputzen und Düngen. Meine ' Remembering Clair' hat nur noch ein paar Blätter. Zikaden und Spinnmilben haben ihr Werk getan.
Topfst Du Deine Ampeln jedes Jahr frisch ein
Claudia oder räumst Du sie nackig in die Grube?
Meine älteren Exemplare, die ich schon ein paar Jahre in den gleichen Mareta Ampeln stehen habe lassen im Aussehen doch nach.
Topfst Du Deine Ampeln jedes Jahr frisch ein
Claudia oder räumst Du sie nackig in die Grube?
Meine älteren Exemplare, die ich schon ein paar Jahre in den gleichen Mareta Ampeln stehen habe lassen im Aussehen doch nach.
Viele Grüße von Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11386
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6878 Mal
- Danksagung erhalten: 13634 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Danke ihr Lieben, ja die Ampeln können sich sehen lassen.
Ich habe ja noch mehr, aber einige sind gemischt bepflanzt oder eben noch nicht ganz so prächtig.
Im Juni hatte ich ja noch garnix vorzuweisen.
Diese Ampeln lasse ich auch in der Überwinterung bepflanzt. Ich mache da nix. Natürlich zurückschneiden, entblättern. Speziell diese kommen in meinen kleinen Kelleraußenbereich auf ein Lastenregal. Da stehen sie dicht an dicht und warten auf das Frühjahr.
Umgetopft habe ich sie auch noch nicht. Müssten jetzt im dritten Jahr drin stehen.
Meine Schmucklilien verwelken dafür so langsam.
Heute habe ich was Neues entdeckt: Nicandra physaloides Ich hatte die wohl vor ein paar Jahren ausgesät. In diesem Jahr fand ich einen Sämling in einem Topf. Da er besonders aussah steckte ich ihn einfach in mein leeres Hochbeet. Da wird sie schon ganz schön groß. Die Blüten sind toll
Jetzt freuen wir uns
Ich habe ja noch mehr, aber einige sind gemischt bepflanzt oder eben noch nicht ganz so prächtig.
Im Juni hatte ich ja noch garnix vorzuweisen.

Diese Ampeln lasse ich auch in der Überwinterung bepflanzt. Ich mache da nix. Natürlich zurückschneiden, entblättern. Speziell diese kommen in meinen kleinen Kelleraußenbereich auf ein Lastenregal. Da stehen sie dicht an dicht und warten auf das Frühjahr.
Umgetopft habe ich sie auch noch nicht. Müssten jetzt im dritten Jahr drin stehen.
Meine Schmucklilien verwelken dafür so langsam.
Heute habe ich was Neues entdeckt: Nicandra physaloides Ich hatte die wohl vor ein paar Jahren ausgesät. In diesem Jahr fand ich einen Sämling in einem Topf. Da er besonders aussah steckte ich ihn einfach in mein leeres Hochbeet. Da wird sie schon ganz schön groß. Die Blüten sind toll
Jetzt freuen wir uns

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3282 Mal
- Danksagung erhalten: 2670 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Hallo ich mache das mit den Hängern genauso - entblättern und etwas zurück schneiden. hängen dann im GWH im Dach an Stäben. Ab und an etwas Wasser (selten) bis zum Frühjahr. Evtl. etwas neue Erde Oberfläche aufkratzen usw. und düngen mit Langzeitdünger evtl. mit dem Wurmtee 2. tes giessen oder Wurmerde (aus der Nachbarschaft) - hole ich mir ein paar Säcke und arbeite die Wurmerde in die Oberfläche. Da hat sicher jeder seine eigene Methode.
Liebe Grüße Uta
Liebe Grüße Uta
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1153
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6181 Mal
- Danksagung erhalten: 5837 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Wunderschöne Ampeln zeigst du Claudia. Ich habe ja das erste Mal in den Mareta-Ampeln überwintert, diese Fuchsien hatten echt Startschwierigkeiten. Einige sind auch gar nicht wiedergekommen, wie Remembering Claire. Ich hatte das Wasser aus den Wasserspeichern entfernt und trotzdem waren die Wurzeln verfault.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11386
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6878 Mal
- Danksagung erhalten: 13634 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Vielleicht hast Du die Ampeln doch etwas zu nass gehalten Anja? Ich leere die Reservoirs und gieße wirklich 5 Monate überhaupt nicht. Die Fuchsien vertragen bei mir in den kalten Räumen Trockenheit besser als zu viel Feuchte.
Trotzdem tut es mir leid wenn ich von Deinem Verlust höre. Du wirst den richtigen Umgang noch herausfinden müssen. So habe ich keine Glück mit den üblichen Plastikampeln wo unten noch eine Tropfschale ist. Soll einer mal schlau werden!
Heute habe ich auch meine Schmucklilien-Ecke aufgeräumt. Viel Verblühtes abgeschnitten. Jetzt sind nur noch blaue Blüten zu sehen.
Meine Freude sind ja die Tomaten, davon nur 2 Pflanzen "gelbes Birnchen" und Johannisbeertomate. Der Palmkohl kannte ich so gar nicht. Mein Schwager gab ihn mir. Nun steht er da...
Trotzdem tut es mir leid wenn ich von Deinem Verlust höre. Du wirst den richtigen Umgang noch herausfinden müssen. So habe ich keine Glück mit den üblichen Plastikampeln wo unten noch eine Tropfschale ist. Soll einer mal schlau werden!

Heute habe ich auch meine Schmucklilien-Ecke aufgeräumt. Viel Verblühtes abgeschnitten. Jetzt sind nur noch blaue Blüten zu sehen.
Meine Freude sind ja die Tomaten, davon nur 2 Pflanzen "gelbes Birnchen" und Johannisbeertomate. Der Palmkohl kannte ich so gar nicht. Mein Schwager gab ihn mir. Nun steht er da...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1490
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1252 Mal
- Danksagung erhalten: 5021 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Heike sucht dir das Rezept für eine italienische Nudelpfanne raus.
Hammer lecker! Geduld, kommt!
Gruß Burkhard
Hammer lecker! Geduld, kommt!

Gruß Burkhard