J. Rozain + L. Boucharlat, FR, 1902
Vermutlich kennt jeder von uns die 'Marinka' und hat sie schon in diversen Pflanzencenter oder Gärtnereien entdecken können.
Dabei war sie zu meiner Anfangszeit in den späten Neunzigern sicher bei jedem zu finden.
Zwei Ampeln habe ich von ihr. Ein sehr altes Exemplar, bestimmt schon 10 Jahre alt. Und eine relativ neu gepflanzte Ampel vom letzten Jahr. Die Jungpflanzen entdeckte ich im späten Frühjahr 2024 in einem Gartencenter. Da ich noch nichts Blühendes hatte war es fast eine Selbstverständlichkeit sie mir zu kaufen.

In diesem Jahr befürchtete ich fast das beide nicht mehr austreiben würden. Dann war eine lange Entwicklungsphase mit Blattbildung und erst seit August blühen beide. 'Marinka' muss ständig ausgeputzt werden. Die Blätter verfärben sich bei Kälte oder Regen gerne weinrot mit Flecken. Das ist aber ihr einziges Makel. Es gibt sicherlich "Künstler" die ein Hochstämmchen aus ihr ziehen können. Würde bestimmt toll aussehen.
Die Überwinterung im kalten Außenkeller ist gut. In der Grube klappt das genau so gut.
Rost bekommt sie gerne gegen Saisonende. Die Fotos sind alle von heute.
