Es ist eine Züchtung von Horace Tiret aus den Vereinigten Staaten von 1955. Ich finde sie empfehlenswert.
'Georgana'
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 779
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1990 Mal
- Danksagung erhalten: 2596 Mal
'Georgana'
Ich möchte Euch ' Georgana' vorstellen, die jetzt ihre wahre Pracht zeigt. Ich habe sie neu seit diesem Jahr und muss erst sehen, wie sie sich den Winter gibt. Bei mir steht sie im Gewächshaus, noch ungeschnitten.
Es ist eine starkwüchsie Fuchsie in zartlila,rosa, sie wächst aufrecht bis überhängend. Die Blüte ist beim Aufblühen in zartem hellblau und verfärbt sich zu lila. Ich habe die aufgeblühte Blüte mal von unten fotografiert. Sie füllt den ganzen Topf aus. Da sieht man wie groß sie aufgeblüht ist.
Es ist eine Züchtung von Horace Tiret aus den Vereinigten Staaten von 1955. Ich finde sie empfehlenswert.
Es ist eine Züchtung von Horace Tiret aus den Vereinigten Staaten von 1955. Ich finde sie empfehlenswert.
Viele Grüße von Gudrun
-
Schneeberg
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1230
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6413 Mal
- Danksagung erhalten: 6131 Mal
-
Schneeberg
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1230
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6413 Mal
- Danksagung erhalten: 6131 Mal
Re: 'Georgana'
Van de Velde führt sie, ohne Bild. Deshalb ist sie mir nie aufgefallen. Ich liebe diese Farben.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 779
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1990 Mal
- Danksagung erhalten: 2596 Mal
Re: 'Georgana'
Da stammt sie auch her Anja
Ich bin in einem Bericht im Fuchsienkurier von Waltraud Köhler auf die 'Georgana' gekommen. Darum habe ich sie mir bestellt. Und sie ist wirklich hübsch . Ich hatte sie erst mit weiteren Stecklingen in einem Blumenkasten. Die waren alle so üppig gewachsen, dass ich sie im Sommer in einzelne Töpfe gesetzt habe. Das hat sie mir übel genommen und die großen Blätter haben geschlappt. Schnell habe ich kräftig zurück geschnitten. Das hat sie gerettet, dafür aber erst spät geblüht. Aber das Warten hat sich gelohnt.
Ich bin in einem Bericht im Fuchsienkurier von Waltraud Köhler auf die 'Georgana' gekommen. Darum habe ich sie mir bestellt. Und sie ist wirklich hübsch . Ich hatte sie erst mit weiteren Stecklingen in einem Blumenkasten. Die waren alle so üppig gewachsen, dass ich sie im Sommer in einzelne Töpfe gesetzt habe. Das hat sie mir übel genommen und die großen Blätter haben geschlappt. Schnell habe ich kräftig zurück geschnitten. Das hat sie gerettet, dafür aber erst spät geblüht. Aber das Warten hat sich gelohnt.
Viele Grüße von Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11563
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7038 Mal
- Danksagung erhalten: 14400 Mal
Re: 'Georgana'
Ui, die ist ja bildschön und farblich genau mein Ding!
Ja, ich bin auch immer neugierig auf andere Sorten die ich vom Namen her nicht kenne.
Ich drücke Dir alle Daumen, dass die Überwinterung erfolgreich ist.
Vom Namen her 'Georgana' hätte ich sie als uralt eingestuft.
Aber Jahrgang 55 ist ja fast so jung wie ich.... 
Ja, ich bin auch immer neugierig auf andere Sorten die ich vom Namen her nicht kenne.
Ich drücke Dir alle Daumen, dass die Überwinterung erfolgreich ist.
Vom Namen her 'Georgana' hätte ich sie als uralt eingestuft.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia