Die Suche ergab 519 Treffer

von dutch Henk
31.03.2025, 12:59
Forum: Arten
Thema: F. excorticata
Antworten: 11
Zugriffe: 7224

Re: F. excorticata

Stecklinge von excorticata müssen sehr feucht gehalten werden.
von dutch Henk
02.10.2024, 18:50
Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Antworten: 11
Zugriffe: 4138

Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024

Am Sonntag fuhren wir mit dem Bus nach Salzburg. Schöne Ausblicke auf Burgen, die hoch oben lagen. IMG_4895a.jpg Es gab auch eine Brücke, genau wie in Paris, wo jeder ein Vorhängeschloss aufhängt und den Schlüssel in den Salz wirft. IMG_4903a.jpg Ein Teil der Stadt ist an einen Berghang gebaut. Da e...
von dutch Henk
02.10.2024, 18:36
Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Antworten: 11
Zugriffe: 4138

Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024

Am Samstag fuhren wir mit dem Bus zur Gärtnerei Angermaier. Es war eine sehr schöne Gärtnerei mit vielen verschiedenen Pflanzen. Aber der Hauptpunkt war die umfangreiche Pergonium-Sammlung. IMG_4879a.jpg Die Mutterpflanzen. IMG_4881a.jpg Pflanzen zu verkaufen. IMG_4882a.jpg Und schon sind die neuen ...
von dutch Henk
02.10.2024, 18:28
Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Antworten: 11
Zugriffe: 4138

Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024

Am Donnerstag ging es weiter zum Happing Rosenheim. Am Freitag radelten wir nach Rosenheim. Zuerst entlang der Seen entlang des Inns. IMG_4871a.jpg Am Sonntag erzählte uns der Reiseleiter von den Booten, die im Mittelalter als Fracht den Inn hinunterfuhren. Die günstigen und einfachen Versionen wurd...
von dutch Henk
02.10.2024, 18:13
Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Antworten: 11
Zugriffe: 4138

Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024

Am Dienstag fuhren wir ab nach Rosenheim. Doch weiter als bis nach Ochsenfurt kamen wir an diesem Tag nicht. Aber das war auch der Plan. Wir hatten für zwei Nächte einen schönen Gasthof gebucht. IMG_4838a.jpg Wir hatten unsere Falträder dabei und machten am Mittwoch eine schöne Radtour. Am Nachmitta...
von dutch Henk
30.09.2024, 21:04
Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Antworten: 11
Zugriffe: 4138

Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024

Nach einer sehr erfolgreichen Rückreise war ich um 18.00 Uhr zu Hause.
von dutch Henk
07.08.2024, 16:50
Forum: Einblicke in unsere Gärten
Thema: Der Garten mit Pflanzen, Tieren und Fuchsien von Schneeberg/Anja
Antworten: 266
Zugriffe: 51395

Re: Der Garten mit Pflanzen, Tieren und Fuchsien von Schneeberg/Anja

Die Fuchsia aus Hulshorst heisst Hulshorst Bloei. (Hulshorst Blüte)
Es ist eine Züchtung von Gert Jan van den Brink aus Hulshorst.
Mutter ist Gerwin van den Brink. Vater ist Kelly Stableford.
von dutch Henk
19.04.2024, 12:00
Forum: Einblicke in unsere Gärten
Thema: Monika`s Naturgarten
Antworten: 819
Zugriffe: 97947

Re: Monika`s Naturgarten

Das ist doch kein Lerchensporn (Corydalis)?
Ich glaub es ist ein Lathyrus-art. Frühlings-platterbse? Lathyrus vernus.
von dutch Henk
06.03.2024, 19:17
Forum: Hybriden
Thema: 'Priscilla Spek'
Antworten: 7
Zugriffe: 2276

Re: 'Priscilla Spek'

Das war Kees Spek und seine Frau Gerrie.
Kwekerij van der Velde ist die Fortsetzung davon.
Kees war Krank und hatte die Züchterei übergetragen.
Er ist vor ein paar Jahren verstorben.
von dutch Henk
15.02.2024, 20:58
Forum: Hybriden
Thema: 'Smedekinck'
Antworten: 5
Zugriffe: 1928

Re: 'Smedekinck'

Nein, ich weiß auch nichts anderes, als dass es sich um einen alten Museumsbauernhof handelt.
von dutch Henk
15.02.2024, 19:42
Forum: Arten
Thema: F.microphylla ssp.hemsleyana
Antworten: 8
Zugriffe: 7717

Re: F.microphylla ssp.hemsleyana

Ich habe jetzt 2 Microphylla-Unterarten beschrieben. Es kommen noch 4 weitere. Ihr Foto zeigt nicht deutlich, wie die Blätter aussehen. Die Blüte ähnelt ein wenig der ssp.hemsleyana. Aber auch an der Blüte von F.xBaccillaris. Letzteres ist eine natürliche Kreuzung. Ich selbst säe sie nie, weil ich n...
von dutch Henk
15.02.2024, 19:19
Forum: Arten
Thema: F.microphylla ssp.hemsleyana
Antworten: 8
Zugriffe: 7717

Re: F.microphylla ssp.hemsleyana

Hier nochmal die 1,5 cm. große zwittrige Blüten. microphylla hemsleyana 25.JPG Und das sind die weiblichen Blüten. Sie sind kaum einen halben cm groß. microphylla hemsleyana vrl 6.jpg Über die Universität Amsterdam kam ein Sämling von F.microphylla ssp.hemsleyana zu uns, der etwas anders ist. Die Bl...
von dutch Henk
15.02.2024, 19:10
Forum: Arten
Thema: F.microphylla ssp.hemsleyana
Antworten: 8
Zugriffe: 7717

Re: F.microphylla ssp.hemsleyana

F.microphylla ssp.hemsleyana ist ebenfalls eine kleinblumige Fuchsie. microphylla hemsleyana 2.jpg Die zwittrigen Blüten sind rosarot mit oft etwas hellerer Krone. microphylla hemsleyana 10.jpg Beim Blick ins Innere der Blüte erkennt man auch deutlich die Staubblätter. microphylla hemsleyana 11.jpg ...
von dutch Henk
15.02.2024, 18:02
Forum: Arten
Thema: Fuchsia microphylla ssp.hidalgensis
Antworten: 3
Zugriffe: 2962

Re: Fuchsia microphylla ssp.hidalgensis

Die F.microphylla-Arten kommen alle in zwei Geschlechtsformen vor. Dies gilt auch für F.microphylla ssp.hidalgensis. Es gibt Pflanzen mit zwittrigen Blüten. Und es gibt Pflanzen mit nur weiblichen Blüten. Die Männchen sind vom Bild verschwunden. Unten ist ein Bild einer zwittrigen Blume. Also mit St...
von dutch Henk
13.02.2024, 18:50
Forum: Arten
Thema: F.coccinea
Antworten: 1
Zugriffe: 1523

F.coccinea

F.coccinea ist eine Fuchsie, die F.magellanica und F.regia ein wenig ähnelt. Gehört auch zum selben Sektion; Quelusia. Sie stammt, wie die meisten Arten dieser Sektion, aus Brasilien. F. coccinea ist wahrscheinlich die erste Fuchsie, die kultiviert wurde. coccinea 1.jpg Die Pflanze wird nicht so gro...