Die Suche ergab 522 Treffer
- 26.10.2025, 22:57
- Forum: Einblicke in unsere Gärten
- Thema: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
- Antworten: 200
- Zugriffe: 146022
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Fuchsia pachyrrhiza ist eine seltene Fuchsie, die sich nur sehr schwer durch Stecklinge vermehren lässt. IMG_5498a.jpg Deshalb habe ich die Blüten selbst mit einem Pinsel bestäubt. Damit soll sichergestellt werden, dass sortenreines Saatgut entsteht. Und jetzt hat es einige Beeren hervorgebracht, vo...
					- 26.10.2025, 22:48
- Forum: Einblicke in unsere Gärten
- Thema: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
- Antworten: 200
- Zugriffe: 146022
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Es ist lange her, seit ich hier etwas geschrieben habe. Ich habe langsam angefangen, auch meine Fuchsien nach innen zu holen. Zunächst bin ich aber hauptsächlich mit dem Stecklingsschneiden beschäftigt. IMG_5515a.jpg Es gibt auch einige Sämlinge, die sich ihren Weg nach oben bahnen. IMG_5516a.jpg Di...
					- 10.10.2025, 12:56
- Forum: Arten
- Thema: Fuchsie procumbens
- Antworten: 60
- Zugriffe: 62845
Re: Fuchsie procumbens
Ich habe meine Procumbense in Hängekörben hängen.
Und sie haben alle üppig geblüht und blühen immer noch.
					Und sie haben alle üppig geblüht und blühen immer noch.
- 10.10.2025, 12:50
- Forum: Fuchsienpflege und Fuchsienerziehung
- Thema: Rückschnitt von Ampelpflanzen und allem was damit zusammenhängt...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 989
Re: Rückschnitt von Ampelpflanzen
Ich habe es gerade gelesen. Ich schneide meine Pflanzen so wenig wie möglich zurück. Nur wenn sie viel zu groß werden. Sie gedeihen am besten, wenn sie den ganzen Winter über weiter wachsen. Ich nehme nur einige Spitzen davon, um sie als Stecklinge zu ziehen. Dies gilt insbesondere für den Section F...
					- 31.03.2025, 12:59
- Forum: Arten
- Thema: F. excorticata
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11707
Re: F. excorticata
Stecklinge von excorticata müssen sehr feucht gehalten werden.
					- 02.10.2024, 18:50
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6467
Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Am Sonntag fuhren wir mit dem Bus nach Salzburg. Schöne Ausblicke auf Burgen, die hoch oben lagen. IMG_4895a.jpg Es gab auch eine Brücke, genau wie in Paris, wo jeder ein Vorhängeschloss aufhängt und den Schlüssel in den Salz wirft. IMG_4903a.jpg Ein Teil der Stadt ist an einen Berghang gebaut. Da e...
					- 02.10.2024, 18:36
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6467
Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Am Samstag fuhren wir mit dem Bus zur Gärtnerei Angermaier. Es war eine sehr schöne Gärtnerei mit vielen verschiedenen Pflanzen. Aber der Hauptpunkt war die umfangreiche Pergonium-Sammlung. IMG_4879a.jpg Die Mutterpflanzen. IMG_4881a.jpg Pflanzen zu verkaufen. IMG_4882a.jpg Und schon sind die neuen ...
					- 02.10.2024, 18:28
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6467
Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Am Donnerstag ging es weiter zum Happing Rosenheim. Am Freitag radelten wir nach Rosenheim. Zuerst entlang der Seen entlang des Inns. IMG_4871a.jpg Am Sonntag erzählte uns der Reiseleiter von den Booten, die im Mittelalter als Fracht den Inn hinunterfuhren. Die günstigen und einfachen Versionen wurd...
					- 02.10.2024, 18:13
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6467
Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Am Dienstag fuhren wir ab nach Rosenheim. Doch weiter als bis nach Ochsenfurt kamen wir an diesem Tag nicht. Aber das war auch der Plan. Wir hatten für zwei Nächte einen schönen Gasthof gebucht. IMG_4838a.jpg Wir hatten unsere Falträder dabei und machten am Mittwoch eine schöne Radtour. Am Nachmitta...
					- 30.09.2024, 21:04
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6467
Re: 4 Tage in Rosenheim und Umgebung zur JHV 2024
Nach einer sehr erfolgreichen Rückreise war ich um 18.00 Uhr zu Hause.
					- 07.08.2024, 16:50
- Forum: Einblicke in unsere Gärten
- Thema: Der Garten mit Pflanzen, Tieren und Fuchsien von Schneeberg/Anja
- Antworten: 266
- Zugriffe: 105961
Re: Der Garten mit Pflanzen, Tieren und Fuchsien von Schneeberg/Anja
Die Fuchsia aus Hulshorst heisst Hulshorst Bloei. (Hulshorst Blüte)
Es ist eine Züchtung von Gert Jan van den Brink aus Hulshorst.
Mutter ist Gerwin van den Brink. Vater ist Kelly Stableford.
					Es ist eine Züchtung von Gert Jan van den Brink aus Hulshorst.
Mutter ist Gerwin van den Brink. Vater ist Kelly Stableford.
- 19.04.2024, 12:00
- Forum: Einblicke in unsere Gärten
- Thema: Monika`s Naturgarten
- Antworten: 863
- Zugriffe: 274780
Re: Monika`s Naturgarten
Das ist doch kein Lerchensporn (Corydalis)?
Ich glaub es ist ein Lathyrus-art. Frühlings-platterbse? Lathyrus vernus.
					Ich glaub es ist ein Lathyrus-art. Frühlings-platterbse? Lathyrus vernus.
- 06.03.2024, 19:17
- Forum: Hybriden
- Thema: 'Priscilla Spek'
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3703
Re: 'Priscilla Spek'
Das war Kees Spek und seine Frau Gerrie. 
Kwekerij van der Velde ist die Fortsetzung davon.
Kees war Krank und hatte die Züchterei übergetragen.
Er ist vor ein paar Jahren verstorben.
					Kwekerij van der Velde ist die Fortsetzung davon.
Kees war Krank und hatte die Züchterei übergetragen.
Er ist vor ein paar Jahren verstorben.
- 15.02.2024, 20:58
- Forum: Hybriden
- Thema: 'Smedekinck'
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3321
Re: 'Smedekinck'
Nein, ich weiß auch nichts anderes, als dass es sich um einen alten Museumsbauernhof handelt.
					- 15.02.2024, 19:42
- Forum: Arten
- Thema: F.microphylla ssp.hemsleyana
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9517
Re: F.microphylla ssp.hemsleyana
Ich habe jetzt 2 Microphylla-Unterarten beschrieben. Es kommen noch 4 weitere. Ihr Foto zeigt nicht deutlich, wie die Blätter aussehen. Die Blüte ähnelt ein wenig der ssp.hemsleyana. Aber auch an der Blüte von F.xBaccillaris. Letzteres ist eine natürliche Kreuzung. Ich selbst säe sie nie, weil ich n...
					